Die Platonischen Körper

Flattr this!

In den nächsten Tagen geht es hier weiter mit neuen Entdeckungen.

Im Moment bin ich noch beschäftigt mit dem Seminar, welches ich am Wochenende durchführe. Thema sind die Platonischen Körer. Aber keine Angst. Es wird bestimmt kein trockener Stoff sein.

Andreas

Messenachlese Aktiv+Vital 2007

Flattr this!

Da der eine oder andere nicht zur Messe kommen konnte, soll hier noch einmal Gelegenheit gegeben werden, einzelne Punkte des Messestandes in Ruhe zu betrachten.

Die Vorbereitung der Messe war eine gute Gelegenheit, die Themen des Pythagoras Institutes etwas klarer zu formulieren. Was dabei herausgekommen ist, soll hier gezeigt werden. Auf dem Bild des vorherigen Eintrages sieht man im Hintergrund des Standbaus einzelne Poster, die hier noch einmal einzzeln gezeigt werden.

Es wurden sechs Hauptthemen ausgewählt, die die Botschaft, daß das Universum harmonisch ist, am besten rüberbringt. Dazu habe ich verschiedene Fotos herausgesucht, die das auch bildlich schnell rüberbingen. Frei nach dem Motto: Ein gutes Plakat sollte in weniger als 2 Minuten gelesen und verstanden werden können.

Weiterlesen

Aktiv + Vital 2007 Messeauftritt im Ostragehege

Flattr this!

Wenn es in der letzten Zeit hier etwas ruhiger war, liegt das mit daran, daß ich mit der Messevorbereitung sehr beschäftigt war. Ich habe einen neuen Messestand gebaut, mußte einen Vortrag zu Global Scaling vorbereiten und die neue Werbung drucken lassen.

Dafür kann sich der Messestand sehen lassen. Ausgestattet mit einer geodätischen Kuppel nach Buckminster Fuller.

Sie finden mich noch bis Sonntag 18.00 Uhr an Stand 4115 in Halle 4.

Andreas

Messestand Aktiv + Vital 2007

Ostern und die Quellen der Stadt

Flattr this!

Degelequelle Dresden

Auf dem Weg nach Bühlau bin ich heute an der Degelequelle vorbei-
gekommen und habe freudig festgestellt, daß alte Bräuche wieder belebt wurden und die Quelle zum Osterfest geschmückt hat. Aus meiner Zeit auf dem Weißen Hirsch weiß ich, daß
es schon immer Brauch war, dort auch sehr früh Osterwasser zu holen…

Wenn ich mir den Schatten links ansehe, könnte man meinen, die weisen Frauen tanzen wieder vor Freude das sich Menschen auch in der Großstadt der Mutter Erde erinnern.

Andreas

Geometrie im Grünen Gewölbe II – Stella octangula

Flattr this!

Als ich das erste Mal im Neuen Grünen Gewölbe in Dresden stand, war ich sehr erstaunt. Ich war schon so oft im Museum gewesen, daß ich beinahe geglaubt hätte, in habe schon alles gesehen. Mit den neuen Räumen im wiederaufgebauten Schloß ergaben sich aber auch neue Möglichkeiten der Präsentation. Und somit konnten auch Austellungsstücke gezeigt werden, die bisher nur im Lager dahindämmerten.

Ein paar Kostbarkeiten sollen hier unter dem Blickwinkel der Geometrie und Mathematik ihrer Zeit betrachtet werden.

Weiterlesen

Waldschlösschenbrücke

Flattr this!

Nun ist es also passiert. Die Waldschlösschenbrücke soll/muß gebaut werden. Manche Dinge in dieser Welt machen einen sprachlos ob ihrer Dreistigkeit. Aber wahrscheinlich war es verwegen zu hoffen, daß mal ein Gericht die Wahrheit auf den Tisch legt und sagt, daß es vor dem „Bürgerentscheid“ eine gerechte demokratische Wahl gab, in der jeder wußte, worum es ging und die eigentlich gegen die Brücke entschieden wurde. Die einzigen, die sich damit nicht abfinden konnten, waren die „Demokraten“ von ADAC, CDU, FDP und die anderen Betonköpfe in Dresden. Nun zu hoffen, daß dieser Bau noch verhindert wird, fällt mir sehr schwer.

Für weitere Hintergrundinformationen:

Elbwiesen erhalten

Wikipediaartikel zur Brücke

Jesus und die Blume des Lebens

Flattr this!

In einer Welt in der immer wieder versucht wird, mit Kleinigkeiten Aufmerksamkeit zu erzielen ist der Informationsgehalt oft recht dünn. Umgekehrt finden sich immer wieder mal kleine Diamanten in den ganzen Aufmerksamkeitsblasen, die entdeckt werden wollen.

Da dieser Blog sich teilweise um die Blume des Lebens und deren Vorkommen weltweit dreht, kommen wir natürlich nicht an der aktuellen Debatte um den neuen Dokumentarfilm vom James Cameron herum. Weiterlesen

Das Grüne Gewölbe in Dresden

Flattr this!

August der Starke, einer der bekanntesten Herrscher der Wettiner in Sachen war bekannt für seine Schätze und seine Sammlungen. In der Schatzkammer im Grünen Gewölbe in Dresden befindet sich ein besonderes Prachtexemplar, der Apis-Altar. Dieser wurde zur Zeit Augusts des Starken, allerdings ohne dessen Auftrag, von Johann Melchior Dinglinger gefertigt. Das Ganze Werk ist an sich schon intensiver Studien wert. Der jetzige Direktor des Grünen Gewölbes, Dirk Syndram, hat ein eigenes Buch dazu veröffentlicht.

Weiterlesen

Die Blume des Lebens spielerisch

Flattr this!

Eigentlich war ich mal wieder auf der englischen Wikipedia lesend unterwegs, als ich über eine Verknüpfung auf ein relativ neues Spiel gestoßen bin. Auf der Grundlage des uralten Musters der Blume des Lebens geht es darum, aus einfachen Grundmustern verschiedene Zeichen zu legen. Je nach Komplextität ergeben sich dann unterschiedliche Punktestände.

Es ist schön zu sehen, wie die Blume des Lebens immer mehr im allgemeinen Bewußtsein ankommt. Der Entwickler des Spiels besitzt natürlich auch einen eigenen Blog.

Die Grundlegende Seite dazu befindet sich hier. Falls jemand das Spiel schon in deutschen Landen gesichtet hat, bitte ihm um Rückmeldung.