Surftip: tetraktys.de

Flattr this!

Ich möchte heute mal eine neue Reihe Eröffnen mit Hinweisen auf interessante und beachtenswerte Internetseite.

Gleich für die erste Epfehlung ist der  Begriff Surftip völlig falsch. Mal nur vorbeisurfen ist zu wenig. Diese Seite ist so interessant und umfangreich, daß man sich ein bisschen Zeit nehmen sollte.

Suftip Tetraktys.de

Die Tetraktys ist eines der Symbole aus der Schule des Pythagoras. Sie ist aber Gleichzeitig der Schlüssel zu einem sehr viel tieferen Verständnis der Geometrie, der Zahlen und der welt, die uns umgibt.

Auf der Seite von Holger Ullmann entfaltet sich die ganze Bandbreite von Bedeutungen. Auf der sehr aufwendig und hervorragend gestalteten Internetseite kann viel interessantes Material finden. Schon die Einführungsseite bietet mehrere Unterpunkte. Allein der letzte Unterpunkt bietet 7 Kapitel zur Person Pythagoras an.

Die weiteren Unterpunkte Geometrie, Zahlentheorie, Harmonik, Mystik und Philosophie, sind genauso umfangreich. Manche unterpunkte sind noch in Arbeit und Entwicklung. Also lohnt es sich immer mal wieder vorbei zu schauen.

Ein würdiger Surftip finde ich.

Phased-Array-Antenne

Flattr this!

Wir hatten hier schon an verschiedener Stelle seltsame interessante Antennenanlagen vorgestellt, die evtl. auch eine andere Bedeutung gehabt haben könnten, als die offiziell erklärte. (hier, hier)

English Russia, auf die ich auch vorher schon verlinkt hatte, hat wieder einen interessanten Artikel mit Bildern einer solchen Phased-Array-Antenne in Russland. In dem Artikel steht zwar, daß es eine einzigartige Struktur sei, aber schon ein Blick in die Wikipedia zeigt, daß es diese Antennenanlagen auch im Westen gibt.

Cobra Dane

Pave Paws

RAF Flyingdales

Die Blume des Lebens und der Quantenraum

Flattr this!

Der beliebte Vortrag über die Blume des Lebens und die Grundlagen der Heiligen Geometrie ist in einer aktualisierten Neuaufnahme im Koha Verlag erschienen und über jede Buchhandlung zu beziehen.

Sie kann auch hier im Pythagoras Shop bestellt werden.

Die »Blume des Lebens« ist ein uraltes Symbol aus der Geometrie des Universums – der heiligen Geometrie. In ihr sind der Beginn, der Aufbau und die Informationswege der gesamten Realität beschrieben.

Die Präsentation entführt Sie auf eine Reise durch unsere Geschichte und in ein fein gesponnenes Netz aus Schwingung, Information und Energie im Hintergrund unserer Welt. Spielerisch lernen Sie einzelne Bausteine der heiligen Geometrie kennen, die sich in der Formensprache der Natur – vom kleinsten Atom über den Bau des Menschen bis hin zur größten Galaxie – offenbart. Dabei werden Sie wieder eine tiefe Verbundenheit mit dem Universum spüren.

Erkenntnisse über die Geometrie des Lebens, die Formensprache der Natur und die Schönheit des Universums

Fundiertes Wissen, gut verständlich und sehr anschaulich erklärt.

DVD Single Disc

Sprache: Deutsch

Format: Pal, 16:9 Widescreen

Lauflänge 108 min + 22min Bonus

Quantica Symposium Evolution Bewußtsein Quantenphysik

Flattr this!

Am 14. und 15. Mai 2011 fand in Heidelberg das international beachtete Symposium zu Evolution Bewußtsein und Quantenphysik statt, bei dem ich die Ehre hatte, den Eröffnungsvortrag zu halten. Über den Veranstaltungsort habe ich hier bereits geschrieben. Irgendwie habbe ich es versäumt, im Blog drauf hin zu weisen.

Für alle, die nicht die Möglichkeit hatten, dabei zu sein, gibt es jetzt alle Vorträge in einem 5er DVD Paket bei Quantica zu kaufen. Bis zum 1.7. gilt ein ermäßigter Einführungspreis.

BioParc Dresden jetzt in Heidelberg

Flattr this!

Vor ca. 10 Jahren, noch vor dem Aufflammen der Diskussionen um die W-Brücke, gab es die Idee von Klaus Tschira, im Lingnerschloss ein Biotechnologiezentrum zu eröffnen. Neben dem Schloss selber sollte in dem Park ein Gebäude gebaut werden in Form einer Doppelhelix. Auf den Seiten des Architekturbüros gibt es immer noch Bilder der Visualisierung. Grund des sehr überhasteten Rückzuges und des Scheiterns des Projektes waren nicht die Bedenken und Proteste der Dresdner, die sich für den Erhalt des Lingnerschlosses einsetzten, sondern steuerliche Probleme bei der Ausgestaltung der Investition.

Relativ unbemerkt von der Dresdner Öffentlichkeit wurde das Projekt später doch umgesetzt, allerdings in Heidelberg im EMBL, einer Forschungseinrichtung ähnlich dem CERN, allerdings auf biologischen Gebiet.

Weiterlesen

EPOS DEI – Hinter den Kulissen

Flattr this!

Nach dem Trailer nun noch etwas mehr Material und ein Blick hinter die Kulissen des Filmes. Erhältlich ab Mitte Oktober.

Es ist schön, allen Beteiligten bei der Arbeit zuzusehen.