Gestern hatte ich hier ein paar Fundstücke aus der Digitalen Bibliothek verlinkt. Heute möchte ich noch ein Kleinod der Geometrie nachschieben:
Albrecht Dürer, Underweysung der Messung, mit dem Zirckel und Richtscheyt
Wir finden in seinem Buch viele grundlegene Konstruktionen die einen schönen Einblick in die Geschichte der Geometrie geben.
Das ganze Buch gibt es mit seinen Einzelgrafiken auch bei der Wikipedia.
An anderer Stelle gibt es das Buch „Hjerin[n] sind begriffen vier biicher von menschlicher Proportion“ von Albrecht Dürer mit seinen Proportionsstudien, die in einer Tradition mit Leonardo da Vinci stehen. Schon seltsam, wie leicht heute der Zugriff auf Bücher und Wissen ist, der früher weite Reisen erfordert hätte…